Wellplatten - lichtdurchflutende Bauelemente für Ihre Dachkonstruktion
Mit den formschönen Wellplatten bauen Sie Ihre Bedachung flexibel, sicher, lichtdurchflutet und geschmackvoll. Wellplatten sind, wie der Name schon sagt, durch ihre gewellte Form charakterisiert. Diese bietet vor allem zwei Vorteile: Erstens gewinnen die Platten durch die Wellung an Stabilität. Und zweitens führt die Wellung dazu, dass Regenwasser auf Wellplatten hervorragend ablaufen kann. Auf Grund dieser Faktoren werden Wellplatten vor allem im Dachbau eingesetzt. Man spricht daher auch von Welldachplatten. Da Wellplatten selten anderweitig Verwendung finden, sind die Begriffe Wellplatten und Welldachplatten praktisch synonym, so dass nachfolgend nicht mehr von Welldachplatten gesprochen werden muss.
Materialien und Farben
Wellplatten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Neben den altbekannten Wellblechplatten, sind heute vor allem Kunststoff Wellplatten sehr beliebt. Für die Produktion werden spezielles Dachplatten Kunststoffe verwendet. Die bevorzugten Kunststoffe sind PVC, Polycarbonat und Acryl. Die aus diesen Materialien gefertigten Wellplatten werden gerne transparent bzw. durchsichtig gestaltet. Hierdurch hat man den Vorteil, dass das Sonnenlicht nicht abgehalten wird, und die Sonne in das Gebäude hineinscheinen kann. Zudem ist es möglich, Wellplatten auszuwählen, die vom Werk aus ein- oder beidseitig UV-beschichtet sind. So gelangen UV-Strahlen erst gar nicht in den Bereich unter der Überdachung - Lichteinfall ist aber natürlich weiterhin gegeben. Sind die gewählten Produkte transparent oder durchsichtig, spricht man daher auch von klaren Lichtplatten. Wellplatten aus Kunststoff können außerdem in den Farben Bronze oder Opal erworben werden. Der Unterschied besteht in der Farbe kombiniert mit der etwas geringeren Lichtdurchlässigkeit der Wellplatten. Alle Wellplatten gibt es in unterschiedlichen Stärken. Zudem gibt es die Sonderausführungen als Spundwandplatte in Trapezform.
Einsatzmöglichkeiten von Wellplatten
Wellplatten werden für die verschiedensten Arten von Überdachungen eingesetzt:
- Terrassenüberdachungen
- Wintergärten
- Carports
- Vordächer
- Lichtbänder
- Industriehallen
- uvm.
Wenn die genannten Objekte mit Wellplatten eingedeckt werden, ist die Lichtdurchlässigkeit der Lichtplatten sehr von Vorteil. So hat man es unterhalb des Daches sehr hell und ist gleichzeitig vor beispielsweise Regen geschützt. Auch bei der Überdachung von Industriehallen oder Stallungen kommen Lichtplatten regelmäßig zum Einsatz. Wenn man die Lichtplatten nicht über die gesamte Dachfläche verlegen möchte, besteht auch die Möglichkeit nur an einer bestimmten Stelle ein Lichtband zwischen beispielsweise Trapezblechen zu legen, so dass Licht in das Gebäude kommen kann. Hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten sind jedoch zwischen den verschiedenen Arten von Dachplatten aus Kunststoff Unterschiede zu beachten. Diese werden nachfolgend aufgeführt.
PVC Wellplatten
Wellplatten aus PVC sind die preiswertesten unter den hier angeführten Arten von Wellplatten. Speziell durch Ihren guten Preis sind Sie im regelmäßigen Gebrauch bei Heim- und Handwerkern sehr beliebt. Sie können auf fast allen Unterkonstruktionen montiert werden. Als Einsatzgebiete werden die PVC Wellplatten häufig für einfache Überdachungen wie Unterstände oder kleine Terrassendächer eingesetzt. Außerdem eignen sie sich optimal zur Überdachung von Viehställen, da das Material amoniakbeständig sind. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass PVC weniger langlebig ist als Polycarbonat oder Acryl.
—> Erfahren Sie mehr über unsere PVC Wellplatten
Polycarbonat Wellplatten
Für den dauerhaften Einsatz im Überkopf-Bereich empfehlen wir den Einsatz von Polycarbonat Wellplatten. Diese Art der Wellplatten zeichnet sich durch ein super Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie sind eine hochwertigere Alternative zu den Wellplatten aus PVC und können problemlos auf so gut wie allen Unterkonstruktionen montiert werden. Der Rohstoff Polycarbonat ist absolut bruchfest und dementsprechend sehr langlebig. Hagel oder ein Ast werden einer Polycarbonat Lichtplatte nichts anhaben können. Zudem ist Polycarbonat ein flexibler Rohstoff, der sich gut den äußeren Temperaturen anpassen kann. Deshalb werden selbst bei großen Temperaturunterschieden (tiefster Winter bis Hochsommer) keine Risse in den Platten entstehen, solange die Montage inklusive Vorbohren richtig ausgeführt wird.
—> Erfahren Sie mehr über unsere langlebigen Polycarbonat Wellplatten
Acryl Wellplatten
Bei Acryl handelt es sich um den hochwertigsten Dachplatten Kunststoff in unserem Sortiment. Der Werkstoff ist landläufig ebenfalls bekannt als Plexiglas. Acryl Wellplatten zeichnen sich durch eine extreme Langlebigkeit aus, die von PVC oder Polycarbonat nicht erreicht werden kann. Auch nach vielen Jahren tritt bei Acryl Wellplatten keine Vergilbung auf, was für den Erhalt der Lichtdurchlässigkeit wichtig ist. Zudem weisen Acryl Wellplatten im Vergleich die höchste Transparenz auf und kommen reinem Glas sehr nahe. Optisch sind Acryl-Lichtplatten damit die beste Wahl. Des Weiteren beeindrucken Wellplatten aus Acryl durch ihre besondere Hagelfestigkeit.
—> Erfahren Sie mehr über unsere Acryl Wellplatten
PVC, Polycarbonat, Acryl - die Kunststoffe für Wellplatten im Vergleich
Der direkte Vergleich zwischen den einzelnen Kunststoffarten für das Dach oder als Wandverkleidung. Jeder Kunststoff hat seine Vor- und Nachteil. Finden Sie heraus, welches Material am besten zu Ihrem Bauvorhaben passt.
Legende:
= hervorragend
= gut
= okay
Montage von Wellplatten
Ein Wellplatten Dach kann relativ leicht in Eigenleistung montiert werden. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, ein Wellplatten Dach zu errichten, so sollten Sie bereits in der Planungsphase einige wichtige Montagehinweise beachten.
Die Platten werden sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung überlappend verlegt. Mit dieser Montageart hat man den Vorteil, dass nachfolgende Platten durch das Einsinken in die Wellungen der vorhergehenden Platten jeweils in die richtige Position gebracht werden. Umso wichtiger ist es, dass die erste Platte optimal an der Unterkonstruktion ausgerichtet ist. Jede Platte sollte direkt nach dem Verlegen an einigen Punkten verschraubt werden, so dass sie nicht mehr verrutschen kann. Es empfiehlt sich jedoch, beim Verlegen der Wellplatten nicht sofort vollflächig zu verschrauben, so dass man die Positionen leichter wieder verändern kann, falls man einen Fehler gemacht hat.
Wellplatten aus Kunststoff müssen zwangsläufig vorgebohrt werden. Zum Bohren der Schraubenlöcher sollte man einen Kegelbohrer verwenden (zu finden im Bereich Zubehör für Wellplatten), da es anderenfalls zur Bildung von Haarrissen kommen kann. Wichtig ist in diesem Zusammenhang auch, beim Bohren keinen zu starken Druck auszuüben.
Die Bohrlöcher sollten immer auf den Wellenbergen und nur in Ausnahmefällen in den Wellentälern gesetzt werden, und unbedingt 4-5 mm größer als der Schraubendurchmesser sein. Das Vorbohren ist ein unumgänglicher Schritt, um Risse in den Wellplatten zu verhindern. Durch hohe Temperaturunterschiede (Winter ca. -15° C und Sommer ca. 35° C = 50° C Unterschied) kommt es zu Wärmeausdehnungen der Materialien und die Platten „arbeiten“. Dafür darf das Loch für die Schrauben nicht 1:1 so groß sein wie die Schraubengröße.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Montage von Wellplatten ist, dass in den Bereichen in denen die Platten überlappen keine Schrauben gesetzt werden. Hier ist ebenfalls der Grund, dass sich die Wellplatten durch Temperaturunterschiede ausdehnen und an den genannten Überlappungspunkten nicht verschraubt werden sollen. Andernfalls kann es zu einem Knacken und im schlimmsten Fall zu Rissen kommen.
Mehr Informationen zur richtigen Montage von Wellplatten erhalten Sie in unserer Montageanleitung für Wellplatten.